Fußball: Nichts zu holen für die Zweite gegen den ASV Fürth
11.10.2020: ASV Weinzierlein II - ASV Fürth II 1:5 (0:2)
Der ASV Weinzierlein kam besser ins Spiel und hatte die ersten Tormöglichkeiten. Die Gäste legten dann aber nach 10 Minuten richtig los und gingen nach 20 Minuten in Führung. Nach einer Ecke von der rechten Seite landete der Ball vor den Füßen von Bojan Pavlovic. Der zog aus 11 Metern ab und traf zur Führung. Der ASV Fürth bestimmte mehr und mehr die Partie und legte mit einem Konter nach. Marlon Wachs Zuspiel von Links ins Zentrum konnte Keeper Philipp Höhn zwar noch ablenken, doch Tarkan Keskin stand goldrichtig und staubte aus 5 Metern ab.
Gleich nach dem Seitenwechsel schien Weinzierlein das Blatt nochmals wenden zu können. Während die Gäste noch über einen Einwurf diskutierten, kam die Kugel zu Stefan Schmidt. Der setzte sich im Strafraum durch und stocherte den Ball ins Tor. Aber nur 8 Minuten später stellte Bojan Pavlovic die Weichen endgültig auf Sieg. Sein 20-Meter-Schuss aus der Drehung ins lange Eck war nicht zu halten.
Weinzierlein bemühte sich um den Anschluss, eröffnete damit aber Konterchancen. Marlon Walch verwertete gleich zwei. Zunächst über die linke Seite mit einem sauberen Heber über Keeper Philipp Höhn. Und eine Viertelstunde vor Schluss nutzte er die fehlgeschlagene Abseitsfalle aus und traf aus halbrechter Position – nicht ganz unhaltbar zum Endstand. Dazwischen hatte Weinzierlein gleich drei dicke Chancen, ließ sie aber liegen. Auch in der Schlussminute gelang Rene Zimmermann nach einem feinen Chip von Felix Höhn keine Ergebniskorrektur.
Der ASV Fürth zeigte eine überzeugende Leistung und siegte auch in der Höhe völlig verdient. Beim ASV Weinzierlein stimmte bei einigen Spielern weder Leistung noch Einstellung, um gegen einen engagierten Gegner zu punkten.
ASV Weinzierlein II: P. Höhn, Hirt, Streichsbier, Zeh, Bektas (70. Strachota), Rödamer (70. Ujkanov), Loidold (46. Häfner), Hasenöhrl, S. Fischer (80. Zimmermann), Wald (46. F. Höhn), Schmidt
ASV Fürth II: Wolf, Moses, Keskin, Ünal, Pavlovic (67. Wolfinger), Walch (59. May), Göksu, Raab (54. Bach), Radek, Paye (22. Ay), Gebremichael
Tore: 0:1 Pavlovic (20.), 0:2 Keskin (4), 1:2 Schmit (53.), 1:3 Pavlovic (61.), 1:4, 1:5 Walch (67., 75.)
Schiedsrichter: Pavel Krasnikov (TSV Zirndorf)
Zuschauer: 20
Fußball: Zweite verliert gegen Tabellenführer
20.09.2020: ASV Weinzierlein II - SG Puschendorf/Tuchenbach 1:4 (1:1)
Die SG Puschendorf/Tuchenbach bestimmt von Beginn an die Partie, ließ aber beste Chancen ungenutzt. Weinzierlein kam nur selten vors Tor, ging aber in der 20. Minute durch Sven Denninger in Führung. Bitter für den ASV, aber im Ergebnis durchaus verdient fiel kurz vor der Pause der Ausgleich durch ein Eigentor.
Der 2. Durchgang begann wieder mit zahlreichen Torchancen für den Tabellenführer. Doch wie schon in Halbzeit 1 blieben die besten Chancen ungenutzt. Schließlich brach Kapitän Hannes Rupprecht den Bann. Er schlenzte die Kugel aus 20 Meter rechts ins Tor. In der 66. Spielminute sah Schiedsrichter Christian Bach ein Foul im ASV-Strafraum. Dies sorgte für Aufregung bei Weinzierlein. Allerdings blieb auch beim Foulelfmeter von Lukas Graßler Keeper Philipp Höhn Sieger. So mussten die Gäste weiter um den Sieg bangen.
In der 77. Spielminute war es dann so weit. Tim Weiß überlief auf der rechten Seite die ASV-Deckung, seinen Pass in die Mitte versenkte Jochen Kundinger ins lange Eck. In der Schlussminute beendete auch Julian Biber seine Pechsträhne. Mit einem feinen Solo stellte er den 4:1 Endstand her.
ASV Weinzierlein II: P. Höhn, O. Höhn, Wörner (82. Zimmermann), Zeh (46. S. Fischer), Scholze (82. Strachota), F. Höhn, Denninger, Rödamer (68. Wald), Hirt (82. Häfner), Streichsbier, Schmidt
SG Puschendorf/Tuchenbach: Hallwas, Henke, Binder, K. Zachhuber, Rupprecht, Graßler (70. T. Zachhuber), Kundinger (84. Klebig), Weiß, Kühnel (70. Schreiber), Böhm (46. Ruhland), Bieber
Tore: 1:0 Denninger (20.), 1:1 Rödamer (42., Eigentor), 1:2 Rupprecht (55.), 1:3 Kundinger (77.), 1:4 Bieber (90.)
Schiedsrichter: Christian Bach (DTV Diespeck)
Zuschauer: 20
besondere Vorkommnisse: Philipp Höhn hält Foulelfmeter von Lukas Graßler (66.)